Willkommen im Servicebereich des BNG

 

Benutzer

Registrierung

+

Hinweise

Zugang zum Serviceportal

Bevor Sie sich anmelden, muss eine Registrierung erfolgen. Klicken Sie hierfür bitte auf die entsprechende Schaltfläche.

  • Hochladen von Artikeln und Bildern für den JB
  • zurückliegende Jahresberichte
  • Ihr Einsatz in der Oberstufe
  • Übersicht Schülerwahl LF und W-Seminare
  • Hochladen Ihrer Colloquiumsthemen
  • Ticketsystem Hausmeister & EDV

PIN

Wahl freigeschaltet von 07.01.2025 bis 14.01.2025

Anmelden

+

Hinweise

Zugang zur Wahl des Leistungsfachs und des W-Seminars

Deine persönliche PIN erhälst du vom zuständigen OSK. Die PIN besteht immer aus einem Großbuchstaben sowie 4 Ziffern.
Du musst sowohl bei bei der Wahl des Leistungsfaches als auch beim W-Seminar eine Erst-, Zweit- und Drittwahl angeben.
Innerhalb des Wahlzeitraums kannst du deine Wahl jederzeit ändern.
Die Zuweisung erfolgt erst am Ende und richtet sich auch nach dem Wahlverhalten des gesamten Jahrgangs.

Entscheidungskonsequenzen PuLSt1

10. Klasse

1. Neu einsetzende spätbeginnenden Fremdsprache (FS) (BNG: Italienisch)

Folgenden Einschränkungen bzw. Rahmenbedingungen treten ein, wenn du in der 11. Klasse eine deiner beiden fortgeführten FS (5. Klasse: Englisch; 6. Klasse; Französisch/ Latein) durch Italienisch ersetzen möchtest:

  • In der PuLST muss Italienisch 4 Semester (12/1, 12/2, 13/1, 13/2) mit jeweils 3 Wochenstunden belegt werden.
  • Wird zusätzlich zu einer fortgeführten FS in Q12 und Q13 belegt
  • Kann nicht als Leistungsfach gewählt werden.
  • Abiturprüfung nur mündlich und nur zusätzlich zum Abitur in einer fortgeführten Fremdsprache (5. oder 6. Klasse) oder einer Naturwissenschaft.
  • I.d.R. gehen drei Halbjahresleistungen in die Abiturnote ein.
  • Ermöglicht nicht die Substitution von Deutsch/ Mathematik.
  • VK2 Deutsch nur als Zusatzangebot wählbar.
  • Bei Wahl des Leistungsfachs Sport, Kunst oder Musik: keine Abiturprüfung in Italienisch möglich.3
Ersatz Latein
  • Die in Latein erreichten Sprachkenntnisse werden im Abiturzeugnis aufgeführt.
  • Jgst. 9: mind. Note 4: kleines Latinum
  • Jgst. 10: mind. Note 4: Latinum

2. Musik und Kunst
  • Kunst/ Musik ist nur wählbar bei Besuch des jeweiligen Faches in der Jahrgangsstufe 11 oder nach erfolgreicher Teilnahme an einer Feststellungsprüfung.
  • Die Feststellungsprüfung entfällt, wenn du
    die Jahrgangsstufe 10 erfolgreich absolviert hast und während der Jahrgangsstufe 11 zum Schulbesuch im Ausland beurlaubt warst
  • oder die Jahrgangsstufe 11 übersprungen hast.
Leistungsfach
  • Besuch des jeweiligen Faches in Jgst. 11
  • mind. Note 3 im Zwischenzeugnis der Jgst. 11
  • bzw. bei Auslandsaufenthalt/Überspringen der Jgst. 11: im Jahreszeugnis der Jgst. 10
  • in Musik zusätzlich: Nachweis angemessener Fertigkeiten im Instrument/Gesang

3. Informatik
Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums (NTG)
  • Informatik ist nur wählbar für Schüler, die den Informatikunterricht des Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums (NTG) besucht haben.
  • Das Fach Informatik ist keine Naturwissenschaft. Die Abiturprüfung ist deshalb nur zusätzlich zum Abitur in einer fortgeführten Fremdsprache (E, F/L) oder einer Naturwissenschaft möglich.
Sprachliches Gymnasium (SG)
  • Spät beginnende Informatik (11. Klasse) ist nur wählbar für Schüler, die den Informatikunterricht des Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums nicht besucht haben.
  • Das Fach spät beginnende Informatik ist keine Naturwissenschaft.
  • Die Abiturprüfung ist deshalb nur zusätzlich zum Abitur in einer fortgeführten Fremdsprache oder einer Naturwissenschaft möglich.
  • Sie kann nicht als Leistungsfach gewählt werden
  • und eröffnet nicht die Möglichkeit zur Substitution von Mathematik in der Abiturprüfung.

Hinweis: Die Auflistung ist nicht abschließend und ersetzt nicht die persönliche Beratung beim zuständigen OSK.


1 PuLSt = Profil- und Leistungsstufe (12. und 13. Klasse)
2 VK = Vertiefungskurs
3 Im Abitur (5 Fächer) muss zusätzlich zu M, D, LF (K oder Mu oder Spo) und einer fortgeführten FS (E, F/L) ein gesellschaftswissenschaftliches Fach gewählt werden.